
Worauf sollten Sie beim Kauf von Nahrungsergänzungsmitteln achten?
Aktie
Die Welt der Nahrungsergänzungsmittel scheint einfach zu sein, bis man auf ein Etikett voller komplizierter Begriffe wie Magnesiumoxid oder Methylcobalamin blickt. Klingt professionell, aber ist es tatsächlich gut für Ihren Körper?
Wir von Optemuse möchten Ihnen helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. In diesem Blogbeitrag erklären wir, worauf Sie bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln achten sollten. Denn nicht alle Inhaltsstoffe sind gleich und schon gar nicht alle gleich wirksam.
Nicht alle Vitamine und Mineralien sind gleich
Die auf einem Glas angegebene Menge eines Vitamins sagt nicht alles. Entscheidend ist, ob Ihr Körper es aufnehmen kann. Dies nennt man Bioverfügbarkeit, oder: Wie viel des Wirkstoffs gelangt tatsächlich in Ihren Blutkreislauf?
Dies hängt von der Form ab, in der ein Vitamin oder Mineral vorliegt. Einige Formen werden vom Körper problemlos aufgenommen. Andere werden größtenteils ausgeschieden und tragen nichts zur Gesundheit bei. Schade, nicht wahr?
Welche Formen wählst du?
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über gut resorbierbare Formen im Vergleich zu weniger wirksamen Varianten:
Beispiele für gut resorbierbare Formen:
- Magnesium: Magnesiumbisglycinat, Magnesiumcitrat
- Vitamin B12: Methylcobalamin, Adenosylcobalamin
- Vitamin B11 (Folsäure): 5-MTHF (als Quatrefolic®)
- Vitamin D: D3 (Cholecalciferol)
- Zink: Zinkbisglycinat, Zinkpicolinat
- Eisen: Eisenbisglycinat, Eisencitrat
Beispiele, die Sie lieber vermeiden sollten:
- Magnesiumoxid (schlecht resorbierbar, wirkt abführend)
- Cyanocobalamin (synthetische Form von B12)
- Synthetische Folsäure (für viele Frauen schwer umzuwandeln)
- Zinkoxid, Eisenfumarat, Calciumcarbonat (geringe Absorption)
Es kommt also nicht nur darauf an, was man schluckt, sondern vor allem in welcher Form .
Und was ist mit Füllstoffen?
Füllstoffe werden häufig verwendet, um Nahrungsergänzungsmittel stabiler zu machen oder Kapseln zu füllen. Doch auch hier gilt: Substanz ist nicht gleich Substanz.
🚫 Füllstoffe, die Sie vermeiden sollten:
- Magnesiumstearat – verringert die Löslichkeit und kann abführend wirken
- Mikrokristalline Cellulose (MCC) – kann Produktion und Absorption beeinflussen
- Maltodextrin – hoher glykämischer Index, kann den Blutzuckerspiegel erhöhen
- Sorbit und Mannit – können Verdauungsprobleme verursachen
- Titandioxid – in einigen Ländern aufgrund potenzieller Risiken verboten
Was verwenden wir bei Optemuse?
Wir wählen bewusst natürliche Füllstoffe, die leicht absorbiert werden und aus Fettsäuren bestehen, die Energie liefern. Keine unnötigen Zusatzstoffe, nur funktionelle Inhaltsstoffe, die zu Ihrer Gesundheit beitragen.
Zusammengefasst: Darauf sollten Sie achten
Möchten Sie sicher sein, dass Sie ein gutes Nahrungsergänzungsmittel kaufen? Überprüfen Sie immer:
✅ Welche Form des Vitamins oder Minerals wird verwendet
✅ Ob es natürliche Füllstoffe enthält
✅ Ob Ihr Körper es tatsächlich aufnehmen und verwenden kann
✅ Ob die Marke transparent über ihre Entscheidungen ist
Billig ist (leider) oft teuer
Wenn Sie sich für die billigste Flasche in der Drogerie entscheiden, besteht die Gefahr, dass Sie Füllstoffe, synthetische Formen und eine geringe Bioverfügbarkeit erhalten. Sie nehmen täglich etwas ein, das Ihr Körper nicht ausreichend verwertet und Ihren Körper möglicherweise sogar zusätzlich belastet. Investieren Sie etwas mehr in Qualität – Ihr Körper hat es verdient.
Bei Optemuse legen wir Wert darauf, unsere Preise so niedrig wie möglich zu halten. Wir möchten, dass unsere natürlichen Lösungen für alle Frauen zugänglich sind.
Immer noch unsicher? Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Wir verstehen, dass Sie sich manchmal überfordert fühlen. Senden Sie uns gerne eine Nachricht, wenn Sie sich bei einem bestimmten Nahrungsergänzungsmittel unsicher sind oder eine Beratung wünschen, was für Ihre Situation das Richtige ist.
Bei Optemuse hat Ihre Gesundheit oberste Priorität, und dazu gehören Transparenz, Qualität und Wissen.