Probiotica & eczeem: Hoe een gezonde darm je huid kan verbeteren

Probiotika und Ekzeme: Wie ein gesunder Darm Ihre Haut verbessern kann

Viele Menschen kennen Probiotika als Verdauungshilfen, doch diese nützlichen Bakterien leisten noch viel mehr. Ihre Rolle bei Hauterkrankungen wie Ekzemen wird zunehmend erforscht. Studien zeigen, dass eine gesunde Darmflora zu einer ruhigeren Haut beitragen kann. Aber wie genau funktioniert das?

Was ist ein Ekzem?

Ekzem ist ein Sammelbegriff für Hauterkrankungen, bei denen sich die Haut entzündet. Dies geht oft mit Rötungen, Trockenheit, Schuppenbildung, Juckreiz und manchmal Beulen oder Krusten einher. Ekzeme sind nicht ansteckend, sondern meist chronisch: Die Symptome können lange anhalten oder wiederholt auftreten.

Eine der häufigsten Formen ist das konstitutionelle Ekzem (auch atopisches Ekzem genannt). Dabei handelt es sich um eine erbliche Veranlagung zu Überempfindlichkeitsreaktionen auf harmlose Stoffe wie Pollen, Staub oder bestimmte Nahrungsmittel. Betroffene leiden häufig auch unter Heuschnupfen oder Asthma.

Der Zusammenhang zwischen Ekzemen, Darm und Immunsystem

Ekzeme sind mehr als nur ein Hautproblem. Auch das Immunsystem und das Darmmikrobiom (die Milliarden von Bakterien in Ihrem Darm) spielen oft eine Rolle.

Bei Neurodermitis ist die Hautbarriere geschwächt. Dadurch können Stoffe und Reize aus der Umwelt leichter eindringen. Das Immunsystem reagiert stark darauf, was zu Entzündungsreaktionen führt. Gleichzeitig kann es zu einer Überwucherung bestimmter Bakterien oder Hefen auf der Haut kommen, was die Symptome verschlimmert.

Was passiert, wenn Ihre Darmflora aus dem Gleichgewicht gerät?

Eine gesunde Darmflora trägt zu einem ausgeglichenen Immunsystem bei. Gute Bakterien kommunizieren mit Immunzellen und stärken das Immunsystem. Übernehmen jedoch schlechte Bakterien die Oberhand, gelangen Substanzen leichter in den Blutkreislauf und verursachen Entzündungen, auch der Haut.

Untersuchungen zeigen, dass Menschen mit Ekzemen häufig:

  • Haben eine geringere Vielfalt an guten Darmbakterien.
  • Eine geschwächte Darmbarriere haben.
  • Haben mehr Entzündungsfaktoren in ihrem Körper.

Wie können Probiotika bei Ekzemen helfen?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die das Gleichgewicht im Darm wiederherstellen. Sie können:

  • Erhöhung der Vielfalt guter Bakterien.
  • Stärkt die Darmwand.
  • Entzündungsfaktoren wie CRP, TNF-α und IL-6 werden reduziert.

Aufgrund dieser Effekte können Probiotika auch indirekt die Haut unterstützen. Eine stärkere Darmbarriere und ein beruhigteres Immunsystem reduzieren Entzündungsreize, die Neurodermitis verschlimmern können.

Abschluss

Ekzeme werden nicht nur von den Vorgängen auf Ihrer Haut beeinflusst, sondern auch von den Vorgängen im Darm. Eine gesunde Darmflora kann zu weniger Entzündungen und einer stärkeren Hautbarriere beitragen. Probiotika können dabei eine wertvolle Rolle spielen, insbesondere im Rahmen eines umfassenderen Ansatzes für die Gesundheit von Haut und Darm.

Optemuse-Tipp bei Ekzemen und Hautbeschwerden

Möchten Sie Ihre Haut von innen unterstützen?

  • Probiotische Unterstützung – speziell entwickelt für eine gesunde Darmflora und ein starkes Immunsystem.
  • Leberunterstützung – unterstützt die natürliche Entgiftung, was die Haut entlasten kann.
  • Collagen Mix – nährt die Haut von innen, sodass sie sich stärker regenerieren kann.

Auf diese Weise schaffen Sie eine starke Grundlage von innen heraus, mit positiven Effekten, die sich auch auf Ihre Haut auswirken.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar