Laura's tips voor een goede nachtrust tijdens het reizen

Lauras Tipps für erholsamen Schlaf auf Reisen

Für mich ist Reisen eine der schönsten Möglichkeiten zum Entspannen: neue Kulturen entdecken, Inspiration finden, lokale Gerichte probieren... aber seien wir ehrlich: Es fordert auch seinen Tribut vom Körper. Besonders Fliegen kann einen aus dem Gleichgewicht bringen, und wenn man zu Schlafstörungen, Jetlag oder Stress neigt, kennt man das wahrscheinlich.

Ich persönlich leide unter leichter Flugangst und habe mir deshalb eine Routine zugelegt, um Körper und Geist zu beruhigen. Diese Tipps helfen mir, auch hoch über den Wolken zu entspannen und mit etwas Glück tief zu schlafen.

1. Beginnen Sie ein Ritual vor der Abreise

Vor einem langen Flug achte ich immer auf eine nahrhafte, ausgewogene Mahlzeit. Etwas mit Proteinen, Ballaststoffen und gesunden Fetten, um meinen Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Zum Beispiel eine Schüssel mit Lachs, Avocado und Gemüse. Außerdem achte ich darauf, viel Wasser zu trinken und zusätzlich ein kollagenreiches Getränk oder Nahrungsergänzungsmittel zu mir zu nehmen, die meine Energie und meine Haut unterstützen. (Meine Haut trocknet in der Flugzeugklimaanlage immer aus!)

2. Stellen Sie Ihr eigenes Schlafpaket zusammen

Ein paar kleine Wohlfühlartikel machen wirklich einen Unterschied. In meinem Handgepäck sind immer: eine Schlafmaske, Ohrstöpsel, ein Paar dicke Socken und mein Lieblingslavendelöl. Ein Tropfen auf meine Schläfen oder mein Kissen und ich fühle mich sofort ruhiger. Vergessen Sie nicht Ihre Blaulichtfilterbrille – ideal, wenn Sie vor dem Schlafengehen lesen oder einen Film schauen.

3. Wählen Sie ein beruhigendes Getränk

Ein Glas Wein auf 10.000 Metern Höhe ist zwar verlockend, aber ich bevorzuge etwas, das mir wirklich hilft, zu entspannen: Kräutertee. Kamille ist mein Favorit. Ich packe ein paar Teebeutel in meine Tasche und frage an Bord einfach nach heißem Wasser. Viel schonender für Körper und Schlaf.

4. Nutzen Sie natürliche Unterstützung

Wenn mein Körper etwas zusätzliche Hilfe braucht, verlasse ich mich auf natürliche Nahrungsergänzungsmittel. Zum Beispiel nehme ich unseren Sleep Support mit, wenn ich in einer ungewohnten Umgebung Probleme beim Einschlafen habe. Er enthält beruhigende Kräuter, die dem Körper helfen, sich zu entspannen, ohne dass ich mich schläfrig oder müde fühle. In den Tagen vor meiner Reise greife ich gerne zu Magnesium Citrate oder Relax Support , besonders wenn ich nervös bin.

5. Bewusst atmen

Was mir wirklich hilft? Atmen. Ein paar Minuten ruhige Bauchatmung können wahre Wunder für das Nervensystem bewirken. Immer wenn ich merke, dass sich Spannung aufbaut, schließe ich die Augen und atme bewusst ein und aus. Dafür braucht es keine App, nur dich und deinen Atem. Eine geführte Meditation mit meiner Lieblings-Musik-App kann aber auch hilfreich sein.

6. Erstellen Sie Ihren eigenen Kokon

Selbst in einem überfüllten Flugzeug können Sie Ihre eigene Mini-Schlafumgebung schaffen. Ich dimme meinen Bildschirm, setze meine Schlafmaske auf und höre sanfte Meditationsmusik über geräuschunterdrückende Ohrhörer. Indem Sie Licht und Ton ausschalten, signalisieren Sie Ihrem Körper: Es ist Zeit zum Ausruhen.

7. Lassen Sie die Kontrolle los

Kannst du nicht schlafen? Das ist okay. Früher war ich frustriert, wenn ich wach blieb, aber jetzt weiß ich, dass Ruhe genauso wertvoll ist. Manchmal nutze ich diese Momente, um Tagebuch zu schreiben, zu visualisieren, eine gute Sendung anzuschauen oder einfach die Augen zu schließen und einen Moment durchzuatmen.

Endlich

Fliegen muss nicht energieraubend sein. Mit der richtigen Vorbereitung, Selbstfürsorge und natürlicher Unterstützung bleiben Sie auch auf Reisen ausgeglichen. Haben Sie Schlaf- oder Entspannungsprobleme auf Reisen? Dann entdecken Sie unsere Schlafunterstützung , Magnesiumcitrat und Entspannungsunterstützung, die speziell entwickelt wurden, um Ihren Körper sanft in die Ruhephase zu führen.

Liebe Grüße, Laura – Optemuse

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar