Het verschil tussen droogtelijntjes en rimpels

Der Unterschied zwischen feinen Linien und Fältchen

Feine Linien im Gesicht und um die Augen sind bei fast jedem Menschen häufig. Doch woher weiß man, ob diese Linien vorübergehend und das Ergebnis trockener Haut sind oder ob sie auf beginnende Fältchen hinweisen? Obwohl Falten und Dehydrationslinien ähnlich erscheinen, haben sie unterschiedliche Ursachen und erfordern daher unterschiedliche Hautpflege. In diesem Blogbeitrag erkläre ich Ihnen, wie Sie den Unterschied erkennen und stelle Ihnen einen praktischen Test vor, mit dem Sie feststellen können, ob Ihre Linien auf ein Dehydrationsproblem zurückzuführen sind.

Wie erkennt man feine Linien?

Feine Linien sind oberflächliche, schwache Linien, die auf Ihrer Haut entstehen können, wenn sie dehydriert ist. Sie treten häufig um die Lippen, Augen und die Stirn auf. Dies geschieht, wenn Ihre Haut auf äußere Faktoren reagiert. Es gibt drei mögliche Ursachen für dehydrierte Haut:

  1. Die Barrierefunktion, also die äußere Schutzschicht der Haut, funktioniert nicht richtig. Dies liegt oft an der (falschen) Anwendung von Hautpflegeprodukten und Kosmetika. Inhaltsstoffe wie Alkohol lösen die natürlichen Öle in der äußersten Hautschicht auf, die jedoch wichtig sind, um das Verdunsten von Feuchtigkeit zu verhindern. Auch Reizstoffe wie Parfüm können die Barriereschicht schädigen. Darüber hinaus kann die Funktion dieser äußeren Schicht durch einen ungesunden Lebensstil, Stress, übermäßige Sonneneinstrahlung oder den Alterungsprozess beeinträchtigt werden.
  2. In Umgebungen mit niedriger Luftfeuchtigkeit verdunstet zu viel Feuchtigkeit von der Haut. Besonders im Winter, wenn die Luftfeuchtigkeit sowohl drinnen als auch draußen niedrig ist, verliert die Haut schnell Feuchtigkeit an die trockene Luft. Zentralheizung und raues Wetter spielen dabei eine Rolle.
  3. Schließlich kann der Feuchtigkeitstransport aus den tieferen Hautschichten an die Oberfläche zu langsam sein, was ebenfalls zur Dehydrierung der Haut beiträgt.

Durch Feuchtigkeitsmangel verursachte Fältchen sind vorübergehend und verschwinden oft, sobald Ihre Haut wieder ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt ist.

Probieren Sie es selbst aus

Ein einfacher Test kann Ihnen helfen, festzustellen, ob Sie unter feinen Fältchen leiden. Dieser Test liefert zwar keine endgültigen Ergebnisse, bietet aber eine hilfreiche Möglichkeit, den Zustand Ihrer Haut besser zu verstehen:

  • Drücken Sie sanft auf eine kleine Hautstelle, z. B. auf Ihre Wange, Ihr Dekolleté oder Ihren Handrücken, und halten Sie diese einige Sekunden lang gedrückt. Achten Sie darauf, nicht zu fest zu drücken, da dies die Haut schädigen kann.
  • Wenn sich Ihre Haut schnell erholt, besteht die Möglichkeit, dass Sie nicht dehydriert sind.
  • Wenn es etwas länger dauert, bis sich Ihre Haut erholt, ist sie möglicherweise dehydriert.
  • Für bessere Ergebnisse können Sie den Test gerne in anderen Bereichen wiederholen.

Dehydrierte Haut entsteht, wenn ihr Feuchtigkeit fehlt. Dehydrierte Haut wirkt oft fahl und kann auch vorzeitige Alterungserscheinungen wie feine Linien und verminderte Elastizität aufweisen. Es ist wichtig zu wissen, dass dehydrierte Haut jeden treffen kann, unabhängig vom Hauttyp. Selbst Menschen mit fettiger oder Mischhaut können unter Dehydrierung leiden.

Was hilft feuchtigkeitsarmer Haut? Und was nicht...

Um feinen Fältchen vorzubeugen, ist es wichtig, die Hautbarriere zu stärken und gesund zu halten. Nur so kann übermäßiger Feuchtigkeitsverlust verhindert und gleichzeitig verschiedene Hautprozesse optimal ablaufen. Eine starke Hautbarriere macht die Haut zudem widerstandsfähiger und hilft ihr, sich besser vor schädlichen Bakterien, Pilzen und Viren zu schützen.

Zu den Inhaltsstoffen, die Ihre Hautbarriere unterstützen, gehören Kollagen, Vitamin C, Vitamin B3, Omega-3-Fettsäuren, Zink und Vitamin A. Unser Kollagen-Mix enthält eine hoch absorbierbare Form von Kollagen kombiniert mit Vitamin C, was Ihrer Haut hilft, ihren Feuchtigkeitsgehalt besser zu bewahren.

Was ist eine Falte?

Falten sind, wie Sie vielleicht vermuten, eine Folge des Alterungsprozesses. Dies ist ein natürlicher Prozess, den wir nicht aufhalten, aber bis zu einem gewissen Grad beeinflussen können. Die gute Nachricht? In vielen Fällen haben Sie die Kontrolle darüber, wie viele Falten Sie bekommen und wie tief sie sind. Falten liegen oft tiefer in der Haut als oberflächliche Trockenheitsfältchen und treten meist zuerst in Bereichen auf, die häufiger der Sonne ausgesetzt sind, wie Gesicht, Hals und Hände.

Die Entstehung von Falten ist ein Prozess, der sowohl von innen als auch von außen beeinflusst wird. Genetische Faktoren spielen eine Rolle, aber auch äußere Faktoren wie Sonnenlicht, Luftverschmutzung, Rauchen und Ernährung tragen zur Hautalterung bei. Daher ist Ihr Lebensstil entscheidend.

Eine aktuelle Studie zum Zucker-, Fett- und Proteinstoffwechsel der Haut verdeutlicht die Komplexität der Hautalterung, zeigt aber auch, dass die Biologie der Haut dazu führen kann, dass sie jünger wirkt als sie tatsächlich ist. Dieses „jüngere Verhalten“ der Haut ist für Wissenschaftler, mich eingeschlossen, von besonderem Interesse. Die genauen Faktoren, die diesen Prozess beeinflussen, müssen noch weiter erforscht werden. Glücklicherweise hat die Studie bereits einige Punkte hervorgehoben, die wir sofort angehen können, wie die Bedeutung einer starken Hautbarriere und die Tatsache, dass Kollagen die Zellerneuerung der Haut fördern kann.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar