Endometriose: symptomen, oorzaken en natuurlijke ondersteuning

Endometriose: Symptome, Ursachen und natürliche Hilfe

Viele Frauen leiden unter Menstruationsbeschwerden. Bei Endometriose gehen diese jedoch über das Normalmaß hinaus. Dabei wächst gebärmutterähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutter, zum Beispiel an den Eierstöcken, den Eileitern, der Blase oder dem Darm. Dies kann zu Entzündungen, Verwachsungen und chronischen Schmerzen führen.

Endometriose betrifft 5–10 % aller Frauen im gebärfähigen Alter , wobei die Erkrankung am häufigsten zwischen dem 25. und 35. Lebensjahr auftritt. Die Symptome sind oft schwerwiegend und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich.

Symptome der Endometriose

Die Symptome sind von Frau zu Frau unterschiedlich und hängen von der Lage des Gewebes ab. Mögliche Symptome sind:

  • Starke Menstruationsschmerzen
  • Unregelmäßige oder starke Perioden
  • PMS-Symptome (Migräne, Brustspannen, Stimmungsschwankungen)
  • Bauch- und Rückenschmerzen
  • Schmerzen beim Wasserlassen, Stuhlgang oder Geschlechtsverkehr
  • Ermüdung
  • Reduzierte Fruchtbarkeit

Aufgrund der vielfältigen Symptome dauert es oft Jahre, bis eine Diagnose gestellt wird.

Die Rolle der Hormone

Ein Hauptmerkmal der Endometriose ist ein hormonelles Ungleichgewicht. Häufig liegen eine Östrogendominanz (zu viel Östrogen) und ein Progesteronmangel oder eine Progesteronresistenz vor. Dies kann folgende Ursachen haben:

  • Chronischer Stress (Progesteron wird in Cortisol umgewandelt)
  • Reduzierte Leberfunktion (was bedeutet, dass Östrogen weniger effektiv abgebaut wird)
  • Einnahme der Antibabypille
  • Einflüsse aus Ernährung und Umwelt (Xenoöstrogene)

Ein gesundes Gleichgewicht zwischen Östrogen und Progesteron ist entscheidend für die Linderung der Symptome.

Behandlung und natürliche Unterstützung

Die medizinische Behandlung von Endometriose reicht von Schmerzmitteln und Hormontherapie bis hin zu chirurgischen Eingriffen. Diese sind oft intensiv und führen nicht immer zu einer dauerhaften Linderung.

Aus orthomolekularer Sicht liegt der Fokus auf der Reduzierung von Entzündungen, der Unterstützung der Leber und der Wiederherstellung des hormonellen Gleichgewichts. Dies kann durch Ernährung, Lebensstil und Nahrungsergänzungsmittel erreicht werden:

  • Ernährung : Wählen Sie entzündungshemmende Lebensmittel wie Gemüse (Brokkoli, Kohl, Zwiebeln, Knoblauch), Obst, Olivenöl, fetten Fisch, Nüsse und Samen. Vermeiden Sie stark verarbeitete Lebensmittel, Alkohol und hohen Zuckerkonsum.
  • Omega-3 -Fettsäuren (EPA und DHA) : haben entzündungshemmende Eigenschaften und unterstützen das hormonelle Gleichgewicht.
  • DIM (aus Brokkoli und anderen Kreuzblütlern) : hilft beim Abbau von überschüssigem Östrogen.
  • Vitex Agnus Castus (Mönchspfeffer) : unterstützt die natürliche Progesteronproduktion und reduziert PMS-Symptome.
  • NAC (N-Acetylcystein) : unterstützt die Leber und kann Endometriosegewebe reduzieren.
  • Kurkuma (Curcumin) : stark entzündungshemmend, reguliert das Immunsystem und die Hormone.

Endlich

Endometriose ist eine komplexe Erkrankung, die oft erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben hat. Es gibt zwar keine einfache Lösung, aber Ernährung, Lebensstil und natürliche Nahrungsergänzungsmittel können helfen, die Symptome zu lindern und den Hormonhaushalt zu stärken. Es ist wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und umgehend professionelle Hilfe zu suchen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar