
Darmflora nach Antibiotika wiederherstellen: 5 Tipps mit natürlicher Unterstützung
Aktie
Antibiotika können lebensrettend sein, unterscheiden aber leider nicht zwischen schlechten und guten Bakterien. Dadurch gerät die Darmflora aus dem Gleichgewicht : Schlechte Bakterien gewinnen die Oberhand, die Darmwand kann geschwächt werden. Dies führt zu Symptomen wie Müdigkeit, Bauchschmerzen, Blähungen oder einer verminderten Immunität.
Glücklicherweise können Sie mit der richtigen Ernährung, Lebensweise und Nahrungsergänzungsmitteln Ihr Darmgleichgewicht wiederherstellen. Im Folgenden geben wir Ihnen 5 Tipps – unter anderem, wie Sie dies mit Probiotic Support unterstützen können.
1. Wählen Sie ein hochwertiges Probiotikum
Probiotika sind nützliche Bakterien, die Ihren Darm schützen und stärken. Nach einer Antibiotika-Behandlung ist es besonders wichtig, diese wieder aufzufüllen. Fermentierte Lebensmittel wie Sauerkraut, Kefir und Kimchi können helfen, aber oft ist ein Nahrungsergänzungsmittel notwendig, um die Darmflora effektiv wiederherzustellen.
Probiotic Support geht noch einen Schritt weiter. Es enthält:
- Eine Mischung aus Bakterienstämmen (120 Milliarden KBE/g) zur Wiederherstellung Ihrer Darmflora
- FOS (Präbiotika) zur direkten Ernährung der Bakterien
- L-Glutamin zur Unterstützung der Darmwand
- Vitamin C für zusätzliche Widerstandskraft
- Digezyme® Enzymmix zur Verbesserung der Verdauung
Es kombiniert Probiotika, Präbiotika und unterstützende Nährstoffe in einem Produkt, ideal nach einer Antibiotikabehandlung.
2. Füttern Sie Ihre guten Bakterien mit Präbiotika
Gute Bakterien brauchen Energie. Präbiotika sind Ballaststoffe, die nicht von unserem Körper, sondern von Darmbakterien verdaut werden. Sie kommen in Gemüse, Obst, Hülsenfrüchten und Vollkornprodukten vor.
Tipp: Kombinieren Sie Probiotika immer mit Präbiotika (wie zum Beispiel in Probiotic Support), damit die neuen Bakterien gleich die richtige Nahrung erhalten.
3. Ergänzen Sie Ihr Vitamin D
Vitamin D unterstützt Ihr Immunsystem und hilft, Entzündungen zu reduzieren. Besonders im Herbst und Winter oder wenn Sie viel Zeit in geschlossenen Räumen verbringen, ist zusätzliches Vitamin D wichtig. Ein Mangel ist in den Niederlanden häufig und kann Ihre Genesung verzögern.
4. Unterstützen Sie Ihre Darmwand mit L-Glutamin
Antibiotika können die Darmwand schwächen. L-Glutamin ist eine Aminosäure, die die Zellen der Darmwand nährt und bei der Reparatur hilft. Eine gesunde Darmwand verhindert, dass schädliche Substanzen in den Blutkreislauf gelangen (Leaky Gut).
Dies ist auch inProbiotic Support enthalten, sodass eine separate Ergänzung nicht erforderlich ist.
5. Stärken Sie Ihre Widerstandskraft
Während und nach einer Antibiotikabehandlung benötigt Ihr Körper zusätzliche Unterstützung. Ihr Immunsystem wird stark beeinträchtigt, was Sie anfälliger für neue Infektionen macht. Bedenken Sie:
- Ausreichend Schlaf und Erholung
- Leichte Bewegung im Freien
- Zusätzliches Vitamin C (auch in Probiotic Support enthalten)
- Omega-3-Fettsäuren zur Unterstützung der entzündungshemmenden Wirkung
Endlich
Manchmal ist eine Antibiotikakur notwendig, aber es ist ebenso wichtig, anschließend an der Wiederherstellung der Darmflora und des Immunsystems zu arbeiten. Mit Ernährung, Lebensstil und den richtigen Nahrungsergänzungsmitteln können Sie Ihrem Körper helfen, sein Gleichgewicht wiederzuerlangen.
Probiotic Support bietet umfassende Unterstützung: Probiotika, Präbiotika, Glutamin, Enzyme und Vitamin C – alles, was Ihr Darm braucht, um gestärkt zurückzukommen.